„ÖPNV-Anbindung“ der Ortschaft Ossenfeld verbessern / Oberschule in Dransfeld
Der Leserbrief in der letzten Ausgabe der DI zur Verbesserung des Busangebotes in der Samtgemeinde am Beispiel von Ossenfeld bedarf der Ergänzung bzw. teilweisen inhaltlichen Richtigstellung:
Als Mitglied unserer CDU-Fraktion habe ich im Kreistag zu diesem Antrag einen Redebeitrag gehalten. Selbstverständlich bin auch ich als Einwohner der Stadt Dransfeld besorgt, wenn begründeter Anlass für eine nicht ausreichende Versorgung des Personennahverkehrs innerhalb der Samtgemeinde und somit auch in Ossenfeld nicht gewährleistet sein sollte. Nach den mir vorliegender Auskünften und Informationen insbesondere des ZVSN ist Ossenfeld jedenfalls nicht von einer Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr abgekoppelt.
Die Ortschaft Ossenfeld wird nach Auskunft der Verbindungsübersicht des Verkehrsverbundes Süd-Niedersachsen ("vsinfo.de") für die Verbindung von Ossenfeld-Göttingen mindestens 13 mal über die Verbindungen 120 und 121 angefahren; für die umgekehrte Streckenführung von Göttingen nach Ossenfeld sind 16 Verbindungen gegeben! Hierbei ist nach Auskunft der VSN eine Erreichbarkeit von mindestens morgens 05:30 Uhr bis ca. 24:00 Uhr, also insbesondere in der Hauptverkehrszeit (HVN) für Schüler, Berufspendler und Einwohner gesichert; auch der Zeitraum von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr mit vier Verbindungen angefahren.
Somit ist die Anbindung Ossenfelds im Hinblick auf die leider nur geringe Anzahl der Einwohner von 208 derzeit gesichert. Zu beachten ist auch, dass es aus Ossenfeld nicht nur Fahrgastwünsche nach Göttingen gibt, sondern auch nach Dransfeld und Hann. Münden; dieses muss natürlich auch weiterhin sichergestellt werden.
Mit der Einführung des Regio-Liners Dransfeld-Göttingen im Sommer 2008 gab es seitens des ZVSN die Überlegung, einige Linientaxi-Fahrten von Knutbühren nach Ossenfeld und zurück zu verlängern (insbesondere auch in den Nebenverkehrszeiten).
Daraufhin hatte der ZVSN für ca. 1 Jahr zusätzliche Fahrten zwischen Ossenfeld und Groß Ellershausen in den Fahrplan der Linie 120 aufgenommen. Diese wurden jedoch zum Fahrplanwechsel im Dezember 2010 mangels Nachfrage wieder aufgehoben worden!
Festzuhalten ist daher zunächst welcher Bedarf tatsächlich für die Ortschaft Ossenfeld gegeben ist, so dass zunächst von der CDU im Interesse der Ossenfelder Bürger ein Änderungsantrag bzw. Prüfauftrag an die Verwaltung gestellt wurde, der im nächsten Ausschuss für Wirtschaft, Bauen und Verkehr am 28.02.2011 behandelt wird.
Des weiteren habe ich beim Landkreis Göttingen (Schulausschuss) am "Runden Tisch" zur Einrichtung einer Oberschule in Dransfeld am 15.02. teilgenommen. Wesentlicher Konsens der Diskussion mit Vertreten aus Verwaltung, Politik, Schulleitung und Schulelternrat war, dass es zum Schuljahresbeginn im August 2011 keine wesentlichen Veränderungen in der Samtgemeinde geben solle. D.h., es würde beim "Status Quo" bleiben, demnach werde es keine Verbundschule mit Außenstelle für die den 5. und 6. Jahrgang in Adelebsen eingerichtet! Eltern haben für ihre schulpflichtigen Kinder also Planungssicherheit bei der Anmeldung zum nächsten Schuljahr …